ab der 1. KW 2021 wird der TuS Harburg e. V. Onlinekurse über "Zoom" anbieten.
"Zoom" ist eine Onlineplattform, für das Durchführen von Videokonferenzen. Eine Kamera und ein Mikrofon sind nicht zwingend erforderlich.
Ihr benötigt lediglich ein internetfähiges Endgerät (Smartphone, Laptop, Tablet o.ä.).
Die Anmeldung erfolgt über die E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte schreibt in die E-Mail Euren Namen und an welchem Kurs (Datum und Uhrzeit) Ihr teilnehmen möchtet. (Für jeden Kurs ist eine neue Anmeldung erforderlich)
Ungefähr 30 Min. vor Kursbeginn wird Euch der Zugangslink, per E-Mail, zugesendet und ihr könnt Euch mit dem "virtuellem Kursraum" verbinden.
Intensitäten:
+ leicht++ mittel
+++ schwer
Vorläufige Kursplanübersicht (wird ständig erweitert) Stand: 31.03.2021
Montag: 18:30 Uhr Tabata Workout mit Chris (60 Min.) ++/+++
Dienstag: 18:00 Uhr Cardiotraining auf Deinem Cardiogerät mit Chris (120 Min.) +/++/+++
(Fahrradergometer, Indoor Cycling Bike, Crosstrainer etc. erforderlich)
19:00 Uhr Yin Yoga mit Jana (60 Min.) +/++/+++
Mittwoch: 10:30 Uhr Fit im Alter mit Joni (45 Min.) +
17:15 Uhr Slow Yoga mit Jana (60 Min.) +/++/+++
Donnerstag: 18:30 Uhr Tabata Workout mit Chris (60 Min.) ++/+++
Freitag: 09:00 Uhr Bodyworkout mit Freddy (60 Min.) +/++
10:30 Uhr Hockergymnastik mit Freddy (45 Min.) +
17:00 Uhr Cardiotraining auf Deinem Cardiogerät mit Chris (120 Min.) +/++/+++
(Fahrradergometer, Indoor Cycling Bike, Crosstrainer etc. erforderlich)
Samstag:
Sonntag: 17:30 Uhr Cardiotraining auf Deinem Cardiogerät mit Chris (120 Min.) +/++/+++
(Fahrradergometer, Indoor Cycling Bike, Crosstrainer etc. erforderlich)
Kurzerklärung zu den Kursen:
Bodyworkout: Ein Ganzkörpertraining im leichtem bis moderatem Bereich.
Nur mit dem eigenen Körpergewicht. (solltest Du Kurzhanteln etc. zu hause
haben, kannst Du diese gern in die Übungen einfügen)
Bewegt in den
Feierabend: Leichte und lockere Sportübungen, die jeder zu Hause
- auch nach einem fordernden Arbeitstag - durchführen kann.
Tabataworkout: Ein Schnellkrafttraining mit 8 - sich wiederholenden - Übungsblöcken, wobei die
Intensität im moderaten bis schweren Bereich liegen sollte.
Ein Übungsblock besteht ebenfalls aus 8 Übungen, mit einer Belastung
von 20 Sekunden und einer Pausenzeit von 10 Sekunden.
Fit im Alter: Für alle Sportler*innen geeignet, die ein ruhigeres, ganzheitliches Körpertraining möchten.
Hockergymnastik: Im Sitzen oder im Stehen werden Übungen, zur ganzheitlichen Körperkräftigung, durchgeführt.
Dabei wird daruf verzichtet, auf den Boden bzw. auf eine Matte herunter zu gehen.
Cardiotraining: Jeder, der ein Cardiogerät (Fahrradergometer, Indoor-Cycling Bike, Crosstrainer o.ä.)
zu Hause hat und keine Lust auf Einzeltraining hat, kann hier in der
Gruppe "seinem Sport" nachgehen. Mal mit Musik, mal mit quatschen und jeder
in seiner individuellen Intensität.
Slow Yoga: Im Slow Yoga widmen wir uns langsamen, tiefen und körperachtsamen Bewegungen
aus dem Vinyasa Flow und integrieren immer wieder statische Haltungen
aus dem Yin Yoga. Die Kombination verbindet daher die Stärkung der Muskulatur
und des Bewegungsapparats mit der intensiven Beanspruchung von
tieferliegendem Gewebe.
Yin Yoga: Yin Yoga ist eine sehr sanfte und entspannte Yogaart. Wir verbringen in den
Yogahaltungen, welche in sitzender oder liegender Position stattfinden,
oft drei bis acht Minuten. In den Haltungen widmest Du Dich den tiefen Schichten
Deines Binde-, Faszien- und Bändergewebes. Die Wahrnehmung des eigenen
Körpers und der Beanspruchung, die wir währenddessen wahrnehmen,
beruhigt zudem den Geist und führt zu mehr Achtsamkeit und Ruhe.
Für Yin Yoga werden ein Bolster bzw. ein oder zwei Kissen benötigt
sowie ggf. eine Decke.