Alle Informationen zu unseren Aqua Fitnesskursen findest Du auf dieser Seite
Aqua-Fitness wird immer populärer, was sich insbesondere auf die vielfältigen Trainingseffekte (Ausdauer, Krafttraining, Koordinationstraining und Beweglichkeit) und die physikalischen Eigenschaften des Wassers zurückführen lässt: Auftrieb, Widerstand, Hydrostatischer Druck, Sog und Strömung. Aktueller Kursplan.
Diese Eigenschaften können beim Aqua-Fitness erfolgsversprechend eingesetzt werden, da mit Hilfe des Widerstandes die Muskulatur gekräftigt wird (Krafttraining); der Auftrieb den Körper entlastet, dabei Aufwärtsbewegungen unterstützt und Abwärtsbewegungen gedämpft werden. Insbesondere übergewichtige Personen sowie Personen mit Sportverletzungen profitieren hiervon; aufgrund des hydrostatischen Drucks vermehrt Blut in Richtung Herz verlagert wird; mit Hilfe der Sogwirkung oder der Strömung Widerstände verändert werden können.
Trainiert wird in der Regel nach der SWEAT-Formel:
Speed and surface (Geschwindigkeit)
- Working position (Arbeitsposition)
- Normalposition;
- Rebound;
- schwebende Position
- Enlarge (vergrößern/verkleinern der Bewegungsamplitude) bei kleinen Bewegungen Geschwindigkeit hochsetzen und bei großen Bewegungen Geschwindigkeit runtersetzen
- A round the body (diagonal, vor/zurück, nach oben/unten)
- Travelling (sich bewegen, z.B. durch Spielchen)
- Zusätzlich zu den idealen Trainingsbedingungen bietet das Wasser noch einen, nicht zu unterschätzenden, sehr positiven Nebeneffekt:
- Der natürliche Spieltrieb der Menschen wird (wieder) geweckt!
- Spiele können als Herz-Kreislauf-Training, sowie als Kraftausdauer- Einheit oder aber auch als Entspannungsübung eingesetzt werden.