Aqua-Fitness gewinnt immer mehr an Beliebtheit, da es vielfältige Trainingseffekte wie Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit fördert. Dies liegt an den physikalischen Eigenschaften des Wassers: Auftrieb, Widerstand, hydrostatischer Druck, Sog und Strömung. Der Widerstand stärkt die Muskulatur, während der Auftrieb den Körper entlastet und Bewegungen unterstützt. Besonders übergewichtige Personen und Menschen mit Sportverletzungen profitieren davon. Der hydrostatische Druck fördert die Blutrückführung zum Herzen, und Strömung oder Sog ermöglichen die Veränderung von Widerständen.
Trainiert wird in der Regel nach der SWEAT-Formel:
Speed and surface (Geschwindigkeit)
Working position (Arbeitsposition)
Normalposition
Rebound
schwebende Position
Enlarge (vergrößern/verkleinern der Bewegungsamplitude) bei kleinen Bewegungen Geschwindigkeit hochsetzen und bei großen Bewegungen Geschwindigkeit runtersetzen
A round the body (diagonal, vor/zurück, nach oben/unten)
Travelling (sich bewegen, z.B. durch Spielchen)
Zusätzlich zu den idealen Trainingsbedingungen bietet das Wasser noch einen, nicht zu unterschätzenden, sehr positiven Nebeneffekt. Der natürliche Spieltrieb der Menschen wird (wieder) geweckt!
Spiele können als Herz-Kreislauf-Training sowie als Kraftausdauereinheit oder aber auch als Entspannungsübung eingesetzt werden.
Überzeug Dich selbst durch ein kostenloses Probetraining. Melde Dich gern bei uns.